Der kleine Horrorladen – Musical
Buch und Gesangstexte von Howard Ashman, Musik von Alan Menken
Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith Deutsch von Michael Kunze Ein Blumenladen, der nicht hoch im Kurs steht und in den sich nur noch selten Kunden verirren. Die Angestellten, der schüchterne Seymour und die attraktive, chronisch unpünktliche Audrey, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Eine Pflanze, die sich ausschließlich von Blut ernährt – dies sind die Ingredienzien, aus denen sich das mitreißend rasante und mit viel schwarzem Humor geschriebene Kultmusical zusammensetzt. Für den Blumenladen wendet sich das Blatt, als Seymour seine selbst gezüchtete Pflanze im Schaufenster des Blumenladens ausstellt. Das Geschäft beginnt zu blühen, Audrey, seine heimliche Liebe, beginnt, sich für Seymour zu interessieren und Mr. Mushnik, Chef des Ladens, möchte plötzlich Seymour adoptieren. Alles entwickelt sich außerordentlich gut – aber je mehr die Pflanze, genannt Audrey II wächst, desto größer wird auch ihr Durst, sodass der sadistische Freund von Audrey dran glauben muss. Wie wird es mit Mushnik? Werden Audrey und Seymour der Pflanze auch zum Opfer fallen? Es ist Zeit zu handeln. Menschliche Gier und Egoismus manifestieren sich in der Züchtung einer Super-Pflanze, die schließlich außer Kontrolle gerät und die Weltherrschaft übernimmt. Grundlage ist das 1982 in New York uraufgeführte Musical über eine unersättliche sprechende Pflanze, die ihren Besitzer zum Fressen gernhat. Die Musicalverfilmung von Frank Oz erreichte mit ihren Hits und der mitreißenden Musik weltweit Kultstatus. |
Premiere: 5. Oktober 2023 / 19:30 Uhr Spielort: Malerwerkstatt der Handwerkskammer für Oberfranken, Hertzstraße 24 B Es spielen: Aline Joers, Heidi Lehnert, Laura Mann, Stephan Bach, Benjamin Bochmann, Martin Habermeyer, Werner Lorenz, Patrick L. Schmitz Orchester: Horrorladen-Liveband Inszenierung: Nina Lorenz Musikalische Leitung: Konrad Buschhüter/ Sebastian Strempel Bühne und Kostüm: Denise Leisentritt Choreografie: Dany Rüger |