TiG – THEATER IM GÄRTNERVIERTEL
  • ÜBER UNS
  • TEAM
  • AKTUELL
    • ARCHIV
  • SPIELORTE
  • TERMINE
Bild

The Purple Rose of Cairo

von Woody Allen in einer Bearbeitung von Gil Mehmert

Mit „Purple Rose of Cairo“ von Woody Allen bringt das TiG eine Verschmelzung von Kino und Theater auf die Bühne. Sowohl der große Kinosaal wie auch der Innenhof des Odeon-Kinos als Freilichtspielort werden bespielt.
Die verträumte Cecilia, immer auf Arbeitssuche und um jeden Nebenjob bemüht, irrt von einem Job zum nächsten um ihre finanzielle Notlage aufzubessern und ihren arbeitslosen, aggressiven Ehemann über Wasser zu halten. Als einzige Flucht aus ihrem tristen Alltag bleibt ihr das Kino  – exzessive Kinobesuche sind ihre Rettung und ihre Oase.

Ihr Herzensfilm: “The Purple Rose of Cairo”. Ihr großer Schwarm: der romantische Held und Abenteurer aus dem gleichnamigen Film: Tom Baxter. Eines Tages nimmt sich Tom Baxter ihrer Sehnsüchte an und entsteigt der Kinoleinwand. Mit seiner Flucht in die Realität überrascht er nicht nur Cecilia, sondern vor allem auch die völlig konsternierten Mitspieler seiner Filmgeschichte. Um wieder Ordnung in die Handlung und das Leben zu bringen, verständigen die entsetzten Produzenten den Schauspieler Gil Shepard, der den von ihm geschaffenen Charakter wieder zur Räson bringen soll. Als Gil Shepard dazu stößt, steht Cecilia plötzlich zwischen zwei Männern, die äußerlich zwar identisch sind, die jedoch Welten trennen.

In seinem 1985 gedrehten Film (mit Mia Farrow und Jeff Daniels in den Hauptrollen), dessen Drehbuch für einen Oscar nominiert war, erschuf Woody Allen nicht nur das wundervolle Dreier-Geflecht seiner Protagonisten, sondern verbindet die Ebenen von Traum, Realität und das reale Geschäft der Traumfabrik zu einer tragikomischen Einheit.
In seinem 1985 gedrehten Film erschuf Woody Allen nicht nur das wundervolle Dreier-Geflecht seiner Protagonisten, sondern verbindet die Ebenen von Traum, Realität und das reale Geschäft der Traumfabrik zu einer tragikomischen Einheit.

Wiederaufnahme: 24., 25., 26., 27., 28. Juli 2024, Beginn jeweils 20 Uhr

Spielort: Odeon-Kino, Luitpoldstraße, Bamberg, Großer Kinosaal und Innenhof/Freilichtaufführung


Es spielen: Heidi Lehnert, Stephan Bach, Benjamin Bochmann, Martin Habermeyer

Auf der Kinoleinwand sind zu sehen: Benjamin Bochmann, Ursula Gumbsch, Aline Joers, Heidi Lehnert, Gerald Leiß, Werner Lorenz, Felix Pielmeier, Olga Seehafer, Elena Weber

Inszenierung: Nina Lorenz
Kamera/Schnitt: Klaus Barnickel
Musik: Jakob Fischer
Kostüme: Heidi Lehnert




Bild
KONTAKT & IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Bild
Bild
  • ÜBER UNS
  • TEAM
  • AKTUELL
    • ARCHIV
  • SPIELORTE
  • TERMINE